
Hemmorphit Perle

Bergkristall Perle
Howlith Perle
Amazonit Perle

Tigerauge Perle

Lava Perle

Afrikanischer Türkis Perle
Hemmorphit Perle
Bergkristall Perle
Howlith Perle
Amazonit Perle
Tigerauge Perle
Lava Perle
Afrikanischer Türkis Perle
Aufgeschlossenheit,Liebe
Romantik
Selbstbewusstseins,Lebensfreude
Widerstandskraft
Inspiration,Kreativität
Lebensfreude
Vertraue, Harmonie
Ausgeglichenheit
Willenskraft,Charakter,
Selbstbewusstsein
Energie,Willenskraft,
Ausdauer
Willenskraft,Selbstbewusstsein,
Verantwortung
Selbstbewusstsein, Empathie, Flexibilität, Ausgeglichenheit
Selbstbewusstsein,Durchsetzungs
vermögen,Lebensfreude
Selbstbewusstsein,Durchsetzungs
vermögen,Lebensfreude
Wahrnehmung, Selbsterkenntnis und Vernunft
Reaktionsfähigkeit, Selbstsicherheit, Selbständigkeit
Energie,Willenskraft,
Ausdauer
Willenskraft,Ausdauer
innere Ruhe
Aufmerksamkeit,Erholung
mehr Schwung ins Leben
Selbstbewusstsein,Zielstrebigkeit
Liebe und Treue
Konzentration,Selbstbewusstsein,
Ausdauer
Ausrichtung auf ein Ziel,friedvolles
Gemüt
Entschlossenheit, Konzentration,
Ausgeglichenheit
Tatendrang,neue Energie,
Energie des Feuers
Harmonie, Achtsamkeit,
Freude
Selbstbewusstsein, Empathie,
Ausgeglichenheit
Persönlichkeit, Selbstbewusstsein,
Stabilität,Liebe
Der Begriff Halbedelsteine ist veraltet. Er bezeichnete früher Schmucksteine, die sich durch ihre Schönheit auszeichnen. Im Gegensatz zu den „wirklichen“ Edelsteinen kommen die Halbedelsteine wesentlich häufiger in der Natur vor. Meist sind diese auch weniger hart und waren damit weniger wertvoll.
In der Mineralogie und Gemmologie wird der Begriff „Halbedelstein“ im Allgemeinen nicht mehr verwendet. Es wird nur noch von Edelsteinen oder von Schmucksteinen gesprochen. Die Einteilung war einerseits willkürlich, da sich Adjektive wie „wirklich“ und „halbedel“ bei Edelsteinen nicht vernünftig definieren lassen. Zum anderen deutet der Begriff Halbedelstein eine gewisse Minderwertigkeit an, die tatsächlich aber nicht vorhanden ist.
Halbedelsteine entstehen tief im Erdinneren. Der Erdkern enthält die Bausteine der edlen Steine. Das bedeutet, flüssige Magma ist nichts anderes als eine gewaltige Ursuppe von Mineralien. Wenn Magma aufsteigt, kühlt es ab, und durch den enormen Druck im Erdinneren beginnen sich Atome zu vereinigen.Sie bilden Kristalle – im Falle von Edelsteinen mit sehr symmetrischer innerer Struktur und großer Reinheit.
Halbedelsteine sind meist Minerale, Gesteine oder Glasschmelzen, aber auch Stoffe organischer Herkunft wie beispielsweise Bernstein, Pechkohle oder relativ kleine und formschöne Fossilien, die im Allgemeinen als schön empfunden werden und als Schmuck Verwendung finden. Entsprechend der Definition der internationalen Handelsorganisation CIBJO zählen außerdem Perlen, Perlmutt und Korallen zu den Schmucksteinen.